mirror of
https://github.com/AsahiLinux/u-boot
synced 2024-12-12 22:33:18 +00:00
ab7cb4eefa
Each CPU of PowerPC has its default linker script under the CPU directory, except mpc8xx. Every mpc8xx board has its own linker script under the board directory, resulting in lots of duplication of linker scripts. I notice eight mpc8xx boards have the same linker script. We can decrease the number of linker scripts by putting a single default linker script, arch/powerpc/cpu/mpc8xx/u-boot.lds. Signed-off-by: Masahiro Yamada <yamada.m@jp.panasonic.com> Cc: Wolfgang Denk <wd@denx.de> Acked-by: Stefan Roese <sr@denx.de> |
||
---|---|---|
.. | ||
flash.c | ||
Kconfig | ||
lwmon.c | ||
MAINTAINERS | ||
Makefile | ||
pcmcia.c | ||
README.keybd | ||
u-boot.lds.debug |
Tastaturabfrage: Die Implementierung / Decodierung beruht auf den Angaben aus dem Do- kument "PIC LWE-Tastatur" in der Fassung vom 9. 3. 2001, insbesonde- re Tabelle 3 im Kapitel 4.3 Tastencodes. In U-Boot werden die vom Keyboard-Controller gelesenen Daten hexadezimal codiert in der auto- matisch angelegten Environment-Variablen "keybd" übergeben. Ist kei- ne Taste gedrückt worden, steht dort: keybd=000000000000000000 Der decodierte Tastencode ("keybd") kann mit den "bootargs" an den Linux-Kernel übergeben und dort z. B. in einem Device-Treiber oder einer Applikation ausgewertet werden. Sonderfunktionen beim Booten: Es lassen sich eine oder mehrere (beliebig viele) Tasten oder Tasten- kombinationen definieren, die Sonderfunktionen auslösen, wenn diese Tasten beim Booten (Reset) gedrückt sind. Wird eine eingestellte Taste bzw. Tastenkombination erkannt, so wird in U-Boot noch vor dem Start des "Countdown" und somit vor jedem an- deren Kommando der Inhalt einer dieser Taste bzw. Tastenkombination zugeordneten Environment-Variablen ausführen. Die Environment-Variable "magic_keys" wird als Liste von Zeichen ver- standen, die als Suffix an den Namen "key_magic" angefügt werden und so die Namen der Environment-Variablen definieren, mit denen die Tasten (-kombinationen) festgelegt werden: Ist "magic_keys" NICHT definiert, so wird nur die in der Environment- Variablen "key_magic" codierte Tasten (-kombination) geprüft, und ggf. der Inhalt der Environment-Variablen "key_cmd" ausgeführt (ge- nauer: der Inhalt von "key_cmd" wird der Variablen "preboot" zugewie- sen, die ausgeführt wird, unmittelbar bevor die interaktive Kommando- interpretation beginnt). Enthält "magic_keys" z. B. die Zeichenkette "0123CB*", so werden nacheinander folgende Aktionen ausgeführt: prüfe Tastencode ggf. führe aus Kommando in Variable in Variable ----------------------------------- key_magic0 ==> key_cmd0 key_magic1 ==> key_cmd1 key_magic2 ==> key_cmd2 key_magic3 ==> key_cmd3 key_magicC ==> key_cmdC key_magicB ==> key_cmdB key_magicA ==> key_cmdA key_magic* ==> key_cmd* Hinweis: sobald ein aktivierter Tastencode erkannt wurde, wird die Bearbeitung abgebrochen; es wird daher höchstens eines der definier- ten Kommandos ausgeführt, wobei die Priorität durch die Suchreihen- folge festgelegt wird, also durch die Reihenfolge der Zeichen in der Varuiablen "magic_keys". Die Codierung der Tasten, die beim Booten gedrückt werden müssen, um eine Funktion auszulösen, erfolgt nach der Tastaturtabelle. Die Definitionen => setenv key_magic0 3a+3b => setenv key_cmd0 setenv bootdelay 30 bedeuten dementsprechend, daß die Tasten mit den Codes 0x3A (Taste "F1") und 0x3B (Taste "F2") gleichzeitig gedrückt werden müssen. Sie können dort eine beliebige Tastenkombination eintragen (jeweils 2 Zeichen für die Hex-Codes der Tasten, und '+' als Trennzeichen). Wird die eingestellte Tastenkombination erkannt, so wird in U-Boot noch vor dem Start des "Countdown" und somit vor jedem anderen Kom- mando das angebene Kommando ausgeführt und somit ein langes Boot- Delay eingetragen. Praktisch könnten Sie also in U-Boot "bootdelay" auf 0 setzen und somit stets ohne jede User-Interaktion automatisch booten, außer, wenn die beiden Tasten "F1" und "F2" beim Booten gedrückt werden: dann würde ein Boot-Delay von 30 Sekunden eingefügt. Hinweis: dem Zeichen '#' kommt innerhalb von "magic_keys" eine beson- dere Bedeutung zu: die dadurch definierte Key-Sequenz schaltet den Monitor in den "Debug-Modus" - das bedeutet zunächst, daß alle weite- ren Meldungen von U-Boot über das LCD-Display ausgegeben werden; außerdem kann man durch das mit dieser Tastenkombination verknüpfte Kommando z. B. die Linux-Bootmeldungen ebenfalls auf das LCD-Display legen, so daß der Boot-Vorgang direkt und ohne weitere Hilfsmittel analysiert werden kann. Beispiel: In U-Boot werden folgende Environment-Variablen gesetzt und abgespei- chert: (1) => setenv magic_keys 01234#X (2) => setenv key_cmd# setenv addfb setenv bootargs \\${bootargs} console=tty0 console=ttyS1,\\${baudrate} (3) => setenv nfsargs setenv bootargs root=/dev/nfs rw nfsroot=\${serverip}:\${rootpath} (4) => setenv addip setenv bootargs \${bootargs} ip=\${ipaddr}:\${serverip}:\${gatewayip}:\${netmask}:\${hostname}::off panic=1 (5) => setenv addfb setenv bootargs \${bootargs} console=ttyS1,\${baudrate} (6) => setenv bootcmd bootp\;run nfsargs\;run addip\;run addfb\;bootm Hierbei wird die Linux Commandline (in der Variablen "bootargs") im Boot-Kommando "bootcmd" (6) schrittweise zusammengesetzt: zunächst werden die für Root-Filesystem über NFS erforderlichen Optionen ge- setzt ("run nfsargs", vgl. (3)), dann die Netzwerkkonfiguration an- gefügt ("run addip", vgl. (4)), und schließlich die Systemconsole definiert ("run addfb"). Dabei wird im Normalfall die Definition (5) verwendt; wurde aller- dings beim Reset die entsprechende Taste gedrückt gehalten, so wird diese Definition bei der Ausführung des in (2) definierten Kommandos überschrieben, so daß Linux die Bootmeldungen auch über das Frame- buffer-Device (=LCD-Display) ausgibt. Beachten Sie die Verdoppelung der '\'-Escapes in der Definition von "key_cmd#" - diese ist erforderlich, weil der String _zweimal_ inter- pretiert wird: das erste Mal bei der Eingabe von "key_cmd#", das zweite Mal, wenn der String (als Inhalt von "preboot") ausgeführt wird.